Nach 1,5 Jahren, die von Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen geprägt waren, stand am 23. November das soziale Miteinander im Mittelpunkt. An diesem Tag konnten die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen Projekte zu den Themen Gruppendynamik, Interaktion, angemessenes Verhalten, Zivilcourage, Kommunikation, Sprachbewusstsein, Entscheidungen, Beruf, Geschlechter, Ich-Bewusstsein, Konfliktsituationen oder (Cyber-)Mobbing durchführen. Den Schülerinnen und Schüler machten die abwechslungsreichen Projekte sichtlich Spaß und boten eine tolle Abwechslung vom klassischen Unterricht.
|
|
|