Die Schülerinnen und Schüler der 8g stehen an einem Teich des Biologiezentrums Gut Bustedt und schauen gespannt in das Gewässer. In ihren Händen halten sie Kescher, Pinzetten und Wassergefäße, um unterschiedliche Wasserorganismen aus dem Teich zu fischen.
Das Biologiezentrum bietet seit vielen Jahren verschiedene Veranstaltungen für Schulklassen an. Auch Biologieklassen und -kurse der Erich Kästner-Gesamtschule nehmen jährlich an dessen Programmen teil. In diesem Schuljahr machten sich abermals sowohl die achten Klassen als auch der Biologie-Leistungskurs des Jahrgangs Q2 an verschiedenen Tagen im September und November auf den Weg in das Biologiezentrum.
Für die achten Klassen gab es neben der Vorstellung des Biologiezentrums zunächst eine Einführung in das Thema „Teich“, wodurch eine Vertiefung von bereits im Unterricht behandelten Inhalten stattfand. „Im Biologieunterricht setzen wir uns derzeit mit dem Thema See auseinander. Wir beschäftigten uns bisher zum Beispiel damit, welche Tiere im und am See leben“, sagte Liana, eine Schülerin der Klasse 8g. „Es war interessant, Gelerntes anzuwenden.“ Ihre Klassenkameraden stimmten dieser Aussage zu. Nach dem Einsammeln der verschiedenen Wassertiere an insgesamt drei Teichen bestimmten die einzelnen Klassen die gefundenen Tiere mithilfe von Lupen und Bestimmungsbüchern.
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler gingen noch einen Schritt weiter: Sie bestimmten neben der Häufigkeit des Auftretens verschiedener Gewässerorganismen, um so die biologische Wasserqualität zu bestimmen, auch Faktoren, wie etwa die Wasser- und Lufttemperatur als auch die Fließgeschwindigkeit des Baches. Des Weiteren wurden chemische Werte wie der jeweilige Gehalt an Sauerstoff, Ammonium, Nitrit und Nitrat ermittelt.
Sowohl für die Achtklässlerinnen und Achtklässler als auch für die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr ihr Abitur absolvieren, bot der Vormittag im Biologiezentrum Gut Bustedt ein abwechslungsreiches Programm, welches fest in den jeweiligen schulinternen Lehrplänen der EKG Bünde verankert ist und immer wieder gerne durchgeführt wird.
|
|
|