Die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs beschäftigten sich im Biologieunterricht
einige Wochen mit dem Thema "Stationen eines Lebens - Blut, Herz, Organspende".
Kurz vor den Weihnachtsferien stand in zwei achten Klassen nun das Sezieren eines
Schweineherzens auf dem Plan.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Dreier- bis Viergruppen unter der Leitung von Frau
Ellermeyer und Frau Junkereit zusammen.
Zuvor hatten sie die Klassen im Unterricht mit dem Aufbau und der Funktion des Herzens
beschäftigt.
Das theoretische Wissen setzten sie anschließend beim Sezieren um. Hierzu betrachteten sie
den äußeren Aufbau des Herzens, um dann das Innere des Herzens näher zu untersuchen.
"Es kostete mich erst große Überwindung, das Schweineherz anzufassen. Dann war es aber total
interessant, das Schweineherz genauer zu betrachten", sagte eine Schülerin am Ende der Sezierstunde. Ihre Klassenkameraden schlossen sich dieser Meinung an.
|
|
|