Hier finden Sie uns

Erich Kästner-Gesamtschule Bünde
Ringstr. 59
32257 Bünde 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 05223 1838910 oder 05223 1838911 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Biologie-Exkursion ins BiLab nach Beverungen

Dank der Unterstützung durch den Förderverein, der die Kosten für die Busfahrt übernommen hat, konnten sich am vergangenen Mittwoch insgesamt 21 Schüler aus dem Leistungskurs und dem Grundkurs des Q1-Jahrgangs um 6.45 Uhr mit dem Reisebus auf den Weg nach Beverungen machen. Ziel war das Biologie-Labor (BiLab). Die Kurse wurden von ihren Fachlehrerinnen Frau Gießelmann und Frau Hasse begleitet. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen die „Bench“ im Labor getauscht, Laborkittel und Handschuhe übergestreift und mit PCR (Polymerase-Ketten-Reaktion) und Gelelektrophorese Nahrungsmittel untersucht. Getestet wurden Puten- und Hähnchen-Döner auf ihren „Fleischanteil“. Ist wirklich drin, was draufsteht? Alle Verfahrensschritte von der Handhabung der Mikropipetten, über das Zentrifugieren und Vorbereiten der PCR bis hin zur Bestückung der Gele für die Elektrophorese und die abschließende Auswertung erledigten die Schüler und Schülerinnen selbst und konnten hierbei wertvolle Erfahrungen sammeln. Es herrschte eine geschäftige und begeisterte Arbeitsatmosphäre. Dies war nicht zuletzt der professionellen und hoch qualifizierten Begleitung durch die Laborleiterin Frau Schröder und Herrn Riepen zu verdanken, die die Schüler unterstützend begleiteten. Sie hatten das Tagesprogramm neben vorbereitenden Übungen, der praktischen Laborarbeit auch durch zwei Vorträge und einen Filmbeitrag abwechslungsreich und inhaltlich ausgestaltet. Auf diese Weise konnte über die Festigung des Wissens und die praktische Erfahrung der Unterrichtsinhalte aus dem Qualifikationsfeld der Genetik hinaus auch geprüft werden, ob diese Form der Laborarbeit für eine berufliche Ausrichtung in Frage kommen könnte. Immerhin, für etwas mehr als 25 Prozent der Teilnehmer stellt, nach eigenen Angaben, das Labor eine realistische Berufsperspektive dar. Am Ende überraschte die, durch die Untersuchung ermittelte Tatsache, dass der „Puten-Döner aus Borgenteich“ eben nicht aus Pute, sondern aus Hähnchenfleisch bestand. Das war eine erfolgreiche Ermittlungsarbeit! Nach einer längeren Fahrt kam die Gruppe ein wenig müde aber sichtlich zufrieden um 18.40 Uhr wieder in Bünde an.

 

Druckversion | Sitemap
© Erich Kästner-Gesamtschule Bünde

Anrufen

E-Mail

Anfahrt