Hier finden Sie uns

Erich Kästner-Gesamtschule Bünde
Ringstr. 59
32257 Bünde 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 05223 1838910 oder 05223 1838911 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Vielfältige Projekte für alle Jahrgänge – von Leseförderung bis Abschlussvorbereitung

Vom 31.01.2025 bis zum 06.02.2025 stand an der EKG der reguläre Stundenplan still – stattdessen tauchten die Schüler:innen aller Jahrgänge in abwechslungsreiche Projekte zum Thema „Ich – Du – Wir“ ein. Die in jedem Jahr vor den Zeugnissen stattfindende Projektwoche bot eine breite Palette an Themen, die auf die unterschiedlichen Altersstufen abgestimmt waren.

Für die Schüler:innen der Klasse 5 stand die Förderung der Lesekompetenz im Mittelpunkt. Der Jahrgang 5 las im Klassenverband den Roman „Emil und die Detektive“, geschrieben von dem Namensgeber der Schule. Durch (kreative) Schreibaufgaben wurden die Fünftklässler:innen spielerisch ans Lesen herangeführt.

Die Schüler:innen des sechsten Jahrgangs beschäftigten sich mit dem Thema „Pubertät – Erwachsen werden“. Gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen und Teamerinnen vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises Herford wurden beispielsweise Fragen, warum und wie der Körper sich während der Pubertät verändert, wie die Geschlechtsorgane aufgebaut sind und was während der ersten Regelblutung passiert, besprochen.

In den 7. Klassen wurden im Rahmen des Sozialen Lernens suchtpräventive Projekte durchgeführt. In Kooperation mit Uwe Holdmann von der Diakonie in Herford gab es innerhalb des Rauchfrei-Projekts einen Escape Room und das Modell der Schadstoffzigarette wurde untersucht. Die Ginko-Stiftung für Prävention aus Mühlheim an der Ruhr kam mit einem Alkoholparcour, in dem die Schüler:innen in fünf verschiedenen Stationen erfahren konnten, was Alkohol für Auswirkungen hat. Positive und negative Aspekte von Alkoholkonsum wurden thematisiert. Ein Highlight waren die Rauschbrillen, die den Jugendlichen verdeutlichten, wie man sich unter Alkoholeinfluss fühlt.

In den Jahrgangsstufen 8 und 9 fanden jahrgangsübergreifende Workshops zum Thema „Gesundheit  & Respekt – Zusammen gegen Sucht und Gewalt“ statt. Hierbei standen Prävention, Achtsamkeit und Selbstbehauptung im Fokus. Von „Stay Cool – Konflikte meistern und locker ins Gespräch kommen “ über „Auf die Fresse, Digga! – Gewalt in der Sprache“ bis „Ringen und Raufen – Fair Play“ lernten die Schüler:innen, wie man Streit friedlich löst und respektvoll miteinander umgeht und redet. In weiteren Workshops schärften Themen wie Alkohol- und Drogenprävention, Medien- und Spielsucht, Fitness und Ernährung sowie Mobbing das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil und ein friedvolles Miteinander. Im Workshop „Gemeinsam Lesen, gemeinsam Lachen“ stand das Vorlesen für ältere Menschen im Mittelpunkt.

Für die zehnten Klassen lag der Schwerpunkt auf der Vorbereitung für die zentralen Abschlussprüfungen. In intensiven Übungseinheiten festigten die Schüler:innen ihr Wissen in den Prüfungsfächern. Auch trafen sich in der Projektwoche die Komitees für die Abschlussfeierlichkeiten, um die Planung für den großen Tag voranzutreiben.

Die Oberstufenschüler führten ebenfalls unterschiedliche Projekte durch. Das Thema der Einführungsphase (11. Jahrgang) lautete: „Mein Leben und ICH“. Workshops in diesem Schuljahr waren „Mein handelndes ICH“, „Mein reisendes ICH“, „Mein literarisches ICH“ und „Mein künstlerisches ICH“. Im Letzteren wurden unter anderem naturgetreue Bilder, Tierzeichnungen, abstrakte Tattoos, Porträts oder eigene Erinnerungen aufs Papier gebracht und verschiedene Techniken wie Bleistiftzeichnungen, Aquarell- oder Acrylfarbe, Buntstifte oder Pastellkreide ausprobiert.

 

Auf den folgenden Bildern sind einige Ergebnisse der Schüler:innen Laura G., Felicia L., Amanie S., Sophie M., Layan A., Melina K., Pia O. und Tessa E. des Projektes „Mein künstlerisches ICH“ unter der Leitung von Frau Hoffmann zu sehen:

Die Schüler:innen der Qualifikationsphase 1 beschäftigten sich mit ihrer Facharbeit oder arbeiteten in ihren Projektkursen, wie etwa der Schülerzeitung oder Kreatives Schreiben. Viele Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 waren in Berlin. Inhaltlicher Fokus waren Bereiche aus der Geschichte und Psychologie.

Darüber hinaus nahmen einige Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 an dem jährlich stattfindenden Skiprojekt teil.

„Die Projektwoche war ein voller Erfolg – sie hat nicht nur Wissen, sondern auch Teamgeist, Kreativität und Achtsamkeit gefördert“, sagte Marion Groß, didaktische Leitung der EKG Bünde. „Es war toll zu sehen, wie engagiert und offen sich die Schüler:innen mit Themen wie Suchtprävention, einem gesunden Miteinander und Gesundheitsförderung auseinandergesetzt haben. Solche Projekte sind wertvolle Gelegenheiten, um neben dem Fachwissen auch soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken.“

Weiteres Projekt: 

 

Zusätzlich vor der eigentlichen Projektwoche fand außerdem das Katalysatorenprojekt der elften Jahrgangsstufe statt:

 

Druckversion | Sitemap
© Erich Kästner-Gesamtschule Bünde

Anrufen

E-Mail

Anfahrt