Am 13.3. haben sich die Oberstufenschüler*innen der Q1 auf dem Weg zum Landtag nach Düsseldorf gemacht, um den Ort, wo unsere Landespolitik gemacht wird, näher kennenzulernen.
Nach einer langen Busfahrt und einer Sicherheitskontrolle im Landtag waren alle froh, als die Führung begann. Zuerst gab es eine Zusammenfassung zu generellen Aufgaben des Landtags und Aufgaben von Landtagsabgeordneten. Danach konnten sich die Schüler*innen den Plenarsaal anschauen und erfuhren, wer welchen Platz im Saal einnimmt, wie eine Sitzung abläuft und welche Themen aktuell diskutiert werden.
Im Anschluss hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, den Landtagsabgeordneten Christian Obrok (SPD) persönlich Fragen zu stellen. Neben vielen Fragen zur Persönlichkeit („Wie und warum sind sie Politiker geworden?“ „Wie viel arbeiten Sie?“ „Auf welche Themen haben Sie sich spezialisiert?") haben sich die Schüler*innen auch Gedanken zur aktuellen Politik, besonders zum Erstarken der AfD, dem Umgang mit der AfD und einem möglichen Verbot der Partei, Gedanken gemacht. Neben diesem Thema wollten die Schüler*innen auch wissen, wie man die Probleme in der Bildung beheben könnte (z.B. die Renovierung von schlechten Schulgebäuden).
Insgesamt sind die Sowi-Kurse mit vielen Eindrücken wieder nach Hause gefahren und hatten in den anschließenden Sowi-Stunden Zeit, alle Eindrücke gemeinsam zu reflektieren.
|
|
|