Kultur und Kantine – können diese beiden Begriff miteinander in Einklang gebracht werden? An der EKG Bünde geht das sehr wohl! Am Mittwoch, den 12.06.2024, fand ab 18:30 die Veranstaltung „Kulturkantine“ statt und fand großen Anklang.
Der Abend startete im Forum der Schule. Die Darstellen und Gestalten-Kurse von Frau Meyer und Frau Strunk präsentierten eindrucksvoll die Themen „Reisevorbereitungen“ und „Am Flughafen“. Hierfür nutzten sie ihre ganze Körpersprache, um künstlerisch die bevorstehenden Sommerferien vor Augen zu führen. Die Poi-AG von Frau Wiemann schloss sich mit dem Lied „Wanna Dance“ an, um im Schwarzlicht ihr Können zu präsentieren.
Nachdem die DG-Kurse und die Poi-AG ihre Ergebnisse der vergangenen Wochen präsentiert hatten, wechselte die Veranstaltung den Ort. Wie der Name vermuten lässt, ging es in der Mensa der Schule weiter. Hier mussten zunächst einige Stuhlreihen hinzugefügt werden, da die Zuschaueranzahl an diesem Abend ausgesprochen hoch war – sehr zur Freude der Organisatoren Frau Dittbrenner und Herr Linnemann.
Die Mädchencombo der Klassen 5d und 5f präsentierte unter der Leitung von Frau Rotzoll das Lied „Fossilien“ (C. Saint-Saens). Weiter ging es mit der gesanglichen Einlage von Maria Burlacu aus der 10d, die „Slipping throug my fingers“ von ABBA präsentierte. Dem Gesang schloss sich ein selbst geschriebener Text von Nora Friesen aus der Q1 an, die humorvoll das Leben aus der Sicht eines Huhns beschrieb, das sich fragt, was denn „Hinterm Zaun“ los sei. Anschließend spielte die ehemalige Schülerin Melanie Fridritz das Lied „Kiss the rain“ von Yiruma auf dem E-Piano. Jule Bierbaum aus der Q2, Frau Neufert und Herr Linnemann brachten dem Publikum das Lied „Riptide“ (V. Joy) näher. Ein weiterer selbst geschriebener Text von Aileen Wichert aus der Q1 folgte. Sie nahm Bezug auf das menschliche Konsumverhalten und forderte dazu auf, zu handeln und die Augen zu öffnen. Tim Niederstadt aus der Q2 begeisterte im Anschluss auf seiner Klarinette mit dem Stück „A-Dur KV 622, 2. Satz“ (W. A. Mozart), wobei das Publikum das bisher Gesehene und Gehörte noch einmal auf sich wirken lassen konnte.
Unter der Leitung von Michael Helm präsentierten die Lesescouts aus dem zehnten Jahrgang und ein ehemaliger Schüler Texte von E. Jandl und R. Gernhardt, die zum Nachdenken anregten. Des Weiteren sang Luana Iapichino aus der 9f das Lied „Secrets“ von der französischen Sängerin Louane. Dieses Lied hatte sie bereits im Mai 2024 auf der Musikfahrt nach Voiron vorgeführt. Als nächster Programmpunkt stand das Stück „Spring Wind“ von E. H. Thiman an, welches von den drei Musiklehrer*innen Frau Festerling, Frau Rotzoll und Herrn Linnemann gesungen wurde. Mit nachdenklichen Worten zum 125. Geburtstag von Erich Kästner schlossen sich Frau Dittbrenner und Herr Fiedler an. Den Kontrast dazu präsentierte die ehemalige Schülerin Madlaine Sindermann mit dem Lied „Eine gute Nachricht“ von Danger Dan. Musikalisch ging es dann mit dem mehrstimmigen Sprechgesang „Fuge aus der Geographie“ von E. Toch weiter, was der EF-Musikkurs mit Frau Festerling unter der Leitung von Frau Rotzoll präsentierte. Frau Assmann und ihr EF-Kurs „Kreatives Schreiben“ stellten als vorletzten Programmpunkt selbstgeschriebene Texte zum Thema „Meine Nerven“ vor. Die Vortragenden schafften es geschickt, Humor und Nachdenkliches miteinander zu verknüpfen. Der Abend wurde durch eine Showeinlage von Lavinia Wessel aus der Q2, Herrn Klatt und Herrn Linnemann abgerundet.
„Wir sind total begeistert von dem Abend und freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler, auch Ehemalige, und Lehrerinnen und Lehrer aufgetreten sind“, sagte Herr Linnemann, was durch den kräftigen Applaus des Publikums bestätigt wurde. Frau Dittbrenner schloss sich dieser Meinung an: „So viele Zuschauer*innen hatten wir noch nie – die Beiträge wurden dadurch auf eine sehr schöne Art und Weise gewürdigt. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Kulturkantine.“
|
|
|