Bei bestem Wetter machte sich der sechste Jahrgang der EKG auf den Weg zu den alten Römern im LWL-Römermuseum in Haltern am See.
Im Museum vertieften die Schüler die Inhalte des Geschichtsunterrichts und lernten, wie die Römer in ihrem Lager an der Lippe lebten. Sie konnten an einzelnen Stationen die Ausdehnung des Römischen Reichs erkennen und etwas über die Varus-Schlacht am Teutoburger Wald und das Leben im Kastell sowie die Bewaffnung der römischen Soldaten erfahren. Während einige dabei die Nachbildung eines Helms aufsetzten, versuchten sich andere im Tragen einer Tragehilfe aus der täglichen Ausrüstung der Soldaten, im Versuch, einen Funken zum Feuer machen zu erzeugen oder im Anprobieren eines Römermantels. Alle duften auch erfahren, wie mühsam es war, Mehl zu mahlen und dieses dann sogar mitnehmen, um zu Hause ein Römerbrot zu backen.
Nach den Führungen begab sich der Jahrgang dann noch auf die Römerbaustelle des Museums: eine nachgebaute Holz-Erde Mauer, die das Kastell einst umgab. Bei schönem Wetter konnten sich alle in der Sonne vor der Mauer noch stärken, bevor es mit dem Bus wieder in Richtung Bünde ging. Am Ende waren sich alle einige, man könne einen Besuch im Römermuseum „empfehlen, weil es richtig cool war.“
|
|
|